Lernziele Prüfung 010
Prüfung 010: Linux Essentials
Version der Lernziele: 1.6
Prüfungs-Code: 010-160
Gewichtung der Lernziele: Jedem Lernziel ist ein Gewichtungswert zugeordnet. Die Gewichtung gibt die relative Bedeutung der einzelnen Aufgaben in der Prüfung an. Lernziele mit höherer Gewichtung werden in der Prüfung mit mehr Fragen behandelt.
Voucher kaufen

Thema 1: Die Linux-Community und Karriere im Open-Source-Umfeld
1.1 Die Entwicklung von Linux und gängige Betriebssysteme
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten die Entwicklung von Linux und die wichtigsten Distributionen kennen. |
Hauptwissensgebiete:
- Distributionen
- Embedded Systems
- Linux in der Cloud
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- Debian, Ubuntu (LTS)
- CentOS, openSUSE, Red Hat, SUSE
- Linux Mint, Scientific Linux
- Raspberry Pi, Raspbian
- Android
1.2 Die wichtigsten Open-Source-Anwendungen
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten die wichtigsten Anwendungen sowie ihre Verwendung und Entwicklung kennen. |
Hauptwissensgebiete:
- Desktop-Anwendungen
- Server-Anwendungen
- Entwicklungssprachen
- Paketverwaltungs-Tools und Repositories
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- OpenOffice.org, LibreOffice, Thunderbird, Firefox, GIMP
- Nextcloud, ownCloud
- Apache HTTPD, NGINX, MariaDB, MySQL, NFS, Samba
- C, Java, JavaScript, Perl, shell, Python, PHP
- dpkg, apt-get, rpm, yum
1.3 Open-Source-Software und -Lizenzen
Gewichtung |
1 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten Kenntnisse über Open-Source-Communities und die Lizenzierung von Open-Source-Software für Unternehmen besitzen. |
Hauptwissensgebiete:
- Open-Source-Philosophie
- Open-Source-Lizenzierung
- Free Software Foundation (FSF), Open Source Initiative (OSI)
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- Copyleft, Permissive
- GPL, BSD, Creative Commons
- Freie Software, Open Source Software, FOSS, FLOSS
- Open-Source-Geschäftsmodelle
1.4 IKT-Fähigkeiten und Arbeiten mit Linux
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten grundlegende Fähigkeiten in Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und dem Arbeiten mit Linux besitzen. |
Hauptwissensgebiete:
- Desktop-Fähigkeiten
- Zugang zur Befehlszeile
- Linux, Cloud-Computing und Virtualisierung in der Industrie
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- Verwendung eines Browsers, Beachtung des Datenschutzes, Konfigurationsoptionen, Suche im Internet und Speichern von Inhalten
- Terminal und Konsole
- Passwörter
- Privatsphäre-Einstellungen und -Tools
- Verwendung gängiger Open-Source-Anwendungen in Präsentationen und Projekten
Thema 2: Sich auf einem Linux-System zurechtfinden
2.1 Grundlagen der Befehlszeile
Gewichtung |
3 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten die grundlegende Verwendung der Linux-Befehlszeile beherrschen. |
Hauptwissensgebiete:
- Shell-Grundlagen
- Befehlszeilen-Syntax
- Variablen
- Quoting
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- Bash
- echo
- history
- Umgebungsvariable PATH
- export
- type
2.2 Hilfe suchen über die Befehlszeile
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten Hilfebefehle ausführen und sich in verschiedenen Hilfe-Systemen zurechtfinden können. |
Hauptwissensgebiete:
- Manpages
- Infopages
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- man
- info
- /usr/share/doc/
- locate
2.3 Verzeichnisse verwenden und Dateien auflisten
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten im Heim- und in Systemverzeichnissen navigieren und Dateien an verschiedenen Orten auflisten können. |
Hauptwissensgebiete:
- Dateien, Verzeichnisse
- Versteckte Dateien und Verzeichnisse
- Heimverzeichnisse
- Absolute und relative Pfade
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- Gängige Optionen für ls
- Rekursive Auflistung
- cd
- . und ..
- home und ~
2.4 Erstellen, Verschieben und Löschen von Dateien
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten Dateien und Verzeichnisse unter dem Heimverzeichnis erstellen, verschieben und löschen können. |
Hauptwissensgebiete:
- Dateien und Verzeichnisse
- Groß- und Kleinschreibung
- Einfaches Globbing
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- mv, cp, rm, touch
- mkdir, rmdir
Thema 3: Die Macht der Befehlszeile
3.1 Dateien mithilfe der Befehlszeile archivieren
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten Dateien im Heimatverzeichnis des Benutzers archivieren können. |
Hauptwissensgebiete:
- Dateien, Verzeichnisse
- Archive, Komprimierung
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- tar
- verbreitete tar-Optionen
- gzip, bzip2, xz
- zip, unzip
3.2 Daten in Dateien suchen und extrahieren
Gewichtung |
3 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten Daten in Dateien im Heimverzeichnis suchen und extrahieren können. |
Hauptwissensgebiete:
- Befehlszeilen-Pipelines
- Ein- und Ausgabeumlenkung
- Grundlegende reguläre Ausdrücke mit ., [ ], *, und ?
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- grep
- less
- cat, head, tail
- sort
- cut
- wc
3.3 Von Befehlen zum Skript
Gewichtung |
4 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten aus sich wiederholenden Befehlen einfache Skripte erstellen können. |
Hauptwissensgebiete:
- Grundlagen von Shell-Skripten
- Wissen über die gängigen Texteditoren (vi and nano)
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- #! (shebang)
- /bin/bash
- Variablen
- Argumente
- for-Loops
- echo
- Exit-Status
Thema 4: Das Linux-Betriebssystem
4.1 Ein Betriebssystem auswählen
Gewichtung |
1 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten Kenntnisse über die wichtigsten Betriebssysteme und Linux-Distributionen besitzen. |
Hauptwissensgebiete:
- Unterschiede zwischen Windows, OS X und Linux
- Lebenszyklus-Management von Distributionen
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- GUI versus Befehlszeile, Desktop-Konfiguration
- Wartungszyklen, Beta und Stabil
4.2 Verständnis von Computer-Hardware
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten mit den Komponenten vertraut sein, aus denen sich Desktop- und Server-Computer zusammensetzen. |
Hauptwissensgebiete:
- Hardware
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- Motherboards, Prozessoren, Netzteile, optische Laufwerke, Peripheriegeräte
- Festplatten, SSD und Partitionen, /dev/sd*
- Treiber
4.3 Wo Daten gespeichert werden
Gewichtung |
3 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten wissen, wo verschiedene Arten von Informationen auf einem Linux-Computer gespeichert werden. |
Hauptwissensgebiete:
- Programme und Konfiguration
- Prozesse
- Speicheradressen
- Systembenachrichtigungen
- Protokollierung
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- ps, top, free
- syslog, dmesg
- /etc/, /var/log/
- /boot/, /proc/, /dev/, /sys/
4.4 Der Rechner im Netzwer
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten Abfragen der wesentlichen Netzwerk-Konfigurationen ausführen und die grundlegenden Anforderungen an Computer in einem Local Area Network (LAN) bestimmen können. |
Hauptwissensgebiete:
- Internet, Netzwerk, Router
- Abfragen der DNS-Client-Konfiguration
- Abfragen der Netzwerk-Konfiguration
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- route, ip route show
- ifconfig, ip addr show
- netstat, ss
- /etc/resolv.conf, /etc/hosts
- IPv4, IPv6
- ping
- host
Thema 5: Sicherheit und Dateiberechtigungen
5.1 Sicherheitsgrundlagen und Identifizierung von Benutzertypen
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten mit verschiedenen Benutzertypen auf einem Linux-Computer vertraut sein. |
Hauptwissensgebiete:
- Root- und Standardbenutzer
- Systembenutzer
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- /etc/passwd, /etc/shadow, /etc/group
- id, last, who, w
- sudo, su
5.2 Benutzer und Gruppen anlegen
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten Benutzer und Gruppen auf einem Linux-Computer anlegen können. |
Hauptwissensgebiete:
- Benutzer- und Gruppenbefehle
- User-IDs
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- /etc/passwd, /etc/shadow, /etc/group, /etc/skel/
- useradd, groupadd
- passwd
5.3 Dateiberechtigungen und Dateieigentum verwalten
Gewichtung |
2 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten Dateiberechtigungen und Eigentumseinstellungen verstehen und bearbeiten können. |
Hauptwissensgebiete:
- Datei- und Verzeichnisberechtigungen, sowie deren Eigentümerschaft
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- ls -l, ls -a
- chmod, chown
5.4 Besondere Verzeichnisse und Dateien
Gewichtung |
1 |
Beschreibung |
Kandidaten sollten besondere Verzeichnisse und Dateien auf einem Linux-Computer kennen, einschließlich Sonderberechtigungen. |
Hauptwissensgebiete:
- Temporäre Dateien und Verzeichnisse benutzen
- Symbolische Links
Hier ist eine auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme:
- /tmp/, /var/tmp/ und Sticky Bit
- ls -d
- ln -s